Empty collection

This collection does not contain any products.

Häufige Fragen zur richtigen Hundepflege

Regelmäßige Pflege verbessert die Lebensqualität deines Hundes und kann seine Lebensdauer verlängern. Sie stärkt die Bindung zwischen dir und deinem Vierbeiner und ermöglicht es dir, frühzeitig Veränderungen wie Rötungen, Ekzeme oder Parasiten zu erkennen und entsprechend zu handeln.

Die Pflege sollte den gesamten Körper deines Hundes umfassen, beginnend bei der Schnauze bis zu den Pfoten. Wichtige Aspekte sind:​

  • Regelmäßiges Entfernen von Schmutz, um Entzündungen vorzubeugen.​
  • Sanfte Reinigung von Ohren und Augen zur Vorbeugung von Infektionen.​
  • Frühes Gewöhnen an das Zähneputzen für ein gesundes Gebiss. ACHTUNG: Kau-Snacks ersetzen nicht die Zahnhygiene.​
  • Regelmäßige Kontrolle und Kürzung der Krallen sowie Überprüfung auf Risse oder Verletzungen der Pfoten, insbesondere nach Spaziergängen.

Die Häufigkeit des Krallenschneidens variiert je nach Aktivitätslevel und Untergrund, auf dem sich dein Hund bewegt. Generell sollten die Krallen so gekürzt werden, dass sie beim Stehen den Boden nicht berühren. Regelmäßige Kontrolle hilft, ein Überwachsen zu verhindern.

Bitte achte unbedingt darauf, die Krallen nicht zu weit einzuschneiden, da du deinen Hund damit verletzen kannst!

Das hängt vom Felltyp ab. Kurzhaarige Hunde benötigen seltener ein Bad, während langhaarige Hunde regelmäßiger gewaschen werden sollten. Generell gilt: Ein Bad sollte nur bei Bedarf erfolgen, um die natürliche Schutzschicht der Haut deines Hundes nicht zu beeinträchtigen. Verwende lauwarmes Wasser und ein mildes Hundeshampoo. Achte darauf, dass kein Wasser in die Ohren gelangt, und trockne deinen Hund nach dem Bad gründlich ab.​

Bei SABRO bieten wir eine Vielzahl hochwertiger Pflegeprodukte für deinen Hund an, darunter findest du:​

  • Augen- und Ohrenpads: Für eine sanfte und einfache Reinigung und Vorbeugung von Entzündungen.​
  • Zeckenkarte: Für die sichere Entfernung von Zecken nach Spaziergängen.​
  • Saugstarke Hundehandtücher: Sie ermöglichen es, deinen Hund effizient und schnell zu trocknen. Dies ist besonders wichtig, um deinen Hund vor Auskühlung zu schützen und das Risiko von Hautirritationen zu minimieren.

So pflegst du deinen Hund und hältst ihn gesund

Richtige Hundepflege und Hygiene sind essentiell für das Wohlbefinden und die Gesundheit deines Hundes. Je nach Hunderasse und Felltyp benötigt dein Hund eine individuell angepasste Pflege. Besonders bei langhaarigen Hunden sollte die Fellpflege ein fester Bestandteil des Alltags sein. Doch nicht nur das Fell, sondern auch Zähne, Ohren und Pfoten verdienen regelmäßig Aufmerksamkeit.

Weiterlesen

Deshalb ist die Pflege deines Hundes wichtig

Hunde sind seit langem treue Begleiter für uns Menschen. Und sie sind auf die Fürsorge ihrer Hundebesitzer angewiesen. Denn schlechte Zähne, mattes Fell und übermäßiges Ohrenschmalz sind auch bei Tieren nicht "natürlich".

Bei regelmäßiger Pflege wird sich die Lebensqualität deines Hundes verbessern und er wird länger an deiner Seite sein. Wenn sich dein Liebling in seinem Fell wirklich wohl fühlt, zeigt er dir seine Zuneigung mit glänzenden Augen und wedelnder Rute.

Hundepflege ist außerdem ein wichtiges Bindungsritual. Du stärkst die Beziehung zu deinem Hund, schenkst ihm Sicherheit und er lernt, dir zu vertrauen. Du wirst auch in der Lage sein, schneller Veränderungen wie Rötungen, Ekzeme, Verletzungen, stumpfes und glänzendes Fell oder Parasiten zu erkennen und etwas dagegen zu unternehmen.

Das gehört zur Hundepflege

Eine gute Hygiene beginnt mit der richtigen Pflege – von der Schnauze bis zu den Pfoten. Das beinhaltet nicht nur eine Reinigung des Fells nach einem abenteuerlichen Spaziergang, wenn dein Hund mit Schmutz bedeckt ist. Folgende Artikel sind Bestandteil einer umfangreichen Hundepflege:

  • Fellbürste
  • Augenpflege
  • Zahnpflege und -reinigung
  • Reinigung der Ohren
  • Krallen- und Pfotenpflege

Rassespezifischen Anforderungen: Worauf du bei deinem Hund achten musst

Die Pflege unterscheidet sich je nach Hunderasse. Langhaarige Hunde benötigen mehr Fellpflege als kurzhaarige Hunde. Andere Rassen hingegen neigen dazu, Probleme mit ihren Zähnen oder Ohren zu bekommen.

  • Fellpflege:
    • Langhaarige Hunde (z. B. Collies, Golden Retriever, Berner Sennenhunde) neigen zu Verfilzungen und müssen regelmäßig gebürstet werden – oft täglich.
    • Kurzhaarige Hunde (z. B. Dalmatiner, Boxer, Labrador) haaren oft stärker, benötigen aber weniger intensives Bürsten.
    • Lockiges oder drahtiges Fell (z. B. Pudel, Schnauzer, Terrier) erfordert spezielles Trimmen oder Scheren, um Verfilzungen im Fell zu vermeiden.
    • Doppelschichtige Hunde (z. B. Husky, Akita, Schäferhund) durchlaufen einen saisonalen Fellwechsel, währenddessen intensivere Fellpflege nötig ist.
  • Zahnpflege:
    • Kleine Rassen (z. B. Chihuahua, Yorkshire Terrier, Zwergspitz) sind anfälliger für Zahnstein und Zahnverlust, weshalb regelmäßiges Zähneputzen für diese Hunderassen oft besonders wichtig ist.
  • Ohrenpflege:
    • Hunde mit Schlappohren (z. B. Cocker Spaniel, Basset Hound) haben ein höheres Risiko für Ohrenentzündungen, da weniger Luft zirkuliert. Regelmäßige Kontrolle und Reinigung der Ohren sind nötig!
    • Hunde mit Stehohren (z. B. Schäferhund, Husky) haben in der Regel weniger Probleme, die empfindlichen Ohren sollten aber trotzdem regelmäßig auf Verschmutzungen untersucht und gereinigt werden.
  • Pfoten- und Krallenpflege:
    • Sehr aktive Hunde (z. B. Border Collie, Australian Shepherd) nutzen ihre Krallen oft natürlicher ab, brauchen aber trotzdem regelmäßige Kontrollen.
    • Hunde mit hellen oder empfindlichen Pfoten (z. B. Windhunde) können schneller Risse oder Verletzungen bekommen und benötigen gegebenenfalls zusätzlichen Schutz durch Pfotenbalsam oder Schutzschuhe.

Gepflegt und gesund - mit SABRO

Ein gesunder Hund fühlt sich wohl – und genau das unterstützen wir bei SABRO mit durchdachten Pflegeprodukten, die aktiv zur Gesundheit deines Lieblings beitragen. Regelmäßige Pflege ist nicht nur ein Wohlfühlritual, sondern auch essentiell, um Fell, Ohren, Augen, Pfoten und Zähne gesund zu halten.

Unsere durchdachten Artikel, wie die saugstarken Hundehandtücher helfen dir, deinen Hund nach Spaziergängen oder Bädern schnell zu trocknen, damit er sich nicht verkühlt. Mit unserer Zeckenkarte entfernst du Parasiten auf dir und deinem Hund zuverlässig und beugst so Infektionen vor. Ob Pfotenpflege nach dem Winter, Zahnhygiene für frischen Atem oder eine sanfte Reinigung von Ohren und Augen – bei uns findest du alles, um deinen Hund rundum gesund und gepflegt zu halten.

Warum SABRO die beste Wahl für die Gesundheit & Pflege deines Hundes ist:

Vorbeugung statt Behandlung: Unsere Produkte helfen, gesundheitliche Probleme frühzeitig zu vermeiden – sei es durch trockene Pfoten an Regentagen oder eine schnelle Zeckenentfernung nach dem Waldspaziergang.

Hochwertige Materialien: Funktionale, langlebige und leicht anwendbare Produkte für eine stressfreie Hundepflege.

Durchdachte Lösungen: Wir wissen, was Hunde brauchen – und setzen auf Produkte, die wirklich sinnvoll sind.

Tipps und Tricks für eine einfache Pflegeroutine

Wie du bereits weißt, ist die regelmäßige Pflege von Fell, Augen, Ohren und Zähne deines Hundes wichtig, um gesundheitlichen Problemen vorzubeugen und das Wohlbefinden deines vierbeinigen Freundes zu fördern. Hier sind einfache Tipps, wie du die empfindlichen Bereiche deines Hundes effektiv reinigen kannst:

Reinigung der Augen

  • Sanfte Reinigung: Nutze ein weiches Tuch oder Wattepads, um die Augen deines Hundes sanft abzuwischen. Wenn sich Schmutz oder Tränenablagerungen angesammelt haben, verwende ein spezielles Augenreinigungstuch oder eine milde Augenlösung aus der Tierapotheke.
  • Regelmäßige Kontrolle: Achte auf Anzeichen von Rötung, Schwellung oder übermäßigem Tränenfluss. Diese können auf eine Infektion oder Allergie hinweisen. Bei Problemen solltest du einen Tierarzt aufsuchen.
  • Besondere Vorsicht bei bestimmten Rassen: Hunde mit flachen Gesichtern (wie Mops oder Bulldogge) neigen zu vermehrtem Tränenfluss. Regelmäßige Reinigung kann hier helfen, Hautirritationen zu vermeiden.

Reinigung der Ohren

  • Sanfte Reinigung: Verwende spezielle Ohrenreinigungstropfen, um Schmutz und überschüssigen Ohrenschmalz zu lösen. Träufle die Lösung vorsichtig ins Hundeohr, massiere das Ohr für einige Sekunden und wische dann mit einem weichen Tuch oder Wattepad die Reste ab. Alternativ kannst du auch fertige Ohrreinigerpads verwenden.
  • Auf Symptome achten: Achte auf unangenehmen Geruch oder Anzeichen von Rötung und Entzündung im Ohr – das könnten Anzeichen für eine Ohrenentzündung oder Ohrmilben sein. Wir empfehlen dir in einem solchen Fall, zeitnah einen Tierarzt aufzusuchen.
  • Hunde mit Schlappohren: Bei Rassen mit Schlappohren, wie Cocker Spaniel oder Basset Hound, solltest du die Ohren noch regelmäßiger kontrollieren und reinigen, da sich hier im Vergleich zu Stehohren leichter Schmutz ansammeln kann und das Risiko für Infektionen steigt.

Pflege der Zähne

  • Zähne putzen: Die effektivste Methode zur Zahnpflege ist das regelmäßige Zähneputzen. Verwende eine spezielle Hundezahnpasta und eine weiche Zahnbürste. Putze die Zähne deines Hundes mindestens 2–3 Mal pro Woche, besser täglich, um Zahnstein und Zahnfleischentzündungen zu vermeiden.
  • Zahnpflege-Kauartikel: Wenn dein Hund sich das Zähneputzen nicht gefallen lässt, kannst du auch auf Zahnpflege-Kauartikel oder -Spielzeuge zurückgreifen, die helfen, Plaque abzubauen. Diese sind besonders hilfreich, um das Zahnfleisch gesund zu halten. Beachte: Kauspielzeuge können eine richtige Zahnpflege nicht ersetzen!
  • Kontrollen beim Tierarzt: Regelmäßige tierärztliche Zahnpflege ist ebenfalls wichtig. Eine jährliche Zahnkontrolle beim Tierarzt hilft, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Fellpflege

  • Regelmäßiges Bürsten: Besonders langhaarige Hunde müssen regelmäßig gebürstet werden, um Verfilzungen zu vermeiden und überschüssiges Fell zu entfernen. Nutze je nach Felltyp eine geeignete Bürste.
  • Pflege nach dem Spaziergang: Nach Spaziergängen im Grünen solltest du das Fell auf Fremdkörper wie Dornen, Staub oder Schmutz überprüfen und reinigen.
  • Baden bei Bedarf: Du solltest deinen Hund nur dann baden, wenn es wirklich nötig ist – häufiges Baden kann die Haut austrocknen. Verwende ein mildes Hundeshampoo, das speziell für die Hautbedürfnisse deines Hundes geeignet ist.
  • Kondition und Glanz: Um das Fell glänzend und gesund zu halten, kannst du zusätzlich Omega-3-Fettsäuren (z. B. aus Fischöl) in die Ernährung integrieren. Dies unterstützt die Hautgesundheit und verbessert das Fellbild.

Zusätzliche Tipps

  • Geduld und Routine: Beginne früh mit der Pflege und gewöhne deinen Hund an die Prozeduren, damit er sich entspannt und das Putzen oder Reinigen als Teil der Routine akzeptiert.
  • Wähle die richtigen Produkte: Achte darauf, Produkte zu verwenden, die speziell für Hunde entwickelt wurden, wie milde Augen- und Ohrenreiniger oder Hunde-Zahnpasta, die keine schädlichen Inhaltsstoffe enthalten, um deinen Hund zu schützen.

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleibe immer auf dem neuesten Stand. Sichere dir als Erster exklusive Angebote, entdecke neue Produkte und erhalte spannende Informationen rund ums Thema Hund & Hundezubehör.

Bleibe mit unserem Newsletter immer auf dem neusten Stand, entdecke neue Produkte und erhalte spannende Informationen rund ums Thema Hund & Hundezubehör.